Der Mensch und wie er
seine Wirklichkeit konstruiert, steht im Mittelpunkt von Psychologie, Ethnologie und sprachlicher Kommunikation. Deshalb ist kultureller und sprachlicher Perspektivenwechsel ein zentraler Bestandteil
meines beruflichen und privaten Lebens.
Wenn ich meine Klienten darin bestärke, ihre kraftvollen Ressourcen zu aktivieren und vorhandene Potenziale zu nutzen, stütze ich mich auf meine Erfahrungen aus den Bereichen Psychologie,
Kommunikation und Ethnologie. Durch meine Berufserfahrung als Dolmetscherin weiß ich zudem, wie Blockaden überwunden und neue Sachverhalte schnell und nachhaltig gelernt werden können.
Immer wieder stelle ich fasziniert fest, wie sehr neue, auch ungewöhnliche Sichtweisen und Ansätze unser Leben bereichern und verändern können. Das zeigen mir auch meine Strategien zum
Schmerzmanagement, die ich in meiner therapeutischen Arbeit mit schwerkranken Flüchtlingen aus Syrien und Tschetschenien angewendet habe.
Russischsprachigen Patienten, die ihre überwiegend schweren Erkrankungen in deutschen Krankenhäusern und Praxen behandeln lassen, Menschen in neuen Lebensabschnitten, in Umbruchs- und
Krisensituationen begleitete ich hypnotherapeutisch, damit sie mit Hilfe ihrer mentalen Stärke neue Zuversicht und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen konnten.
Mitgliedschaften bei Fachgesellschaften: