Was ist Schmerzmanagement?

Schmerz entsteht durch eine Wechselwirkung zwischen zahlreichen komplexen Bereichen und Netzen im Körper. Im Elektro-Enzephalogramm (EEG) werden stärkere Schmerzen durch schnelle Wellen sichtbar. Unter Hypnose verlangsamen sich die schnellen Wellen. Das bedeutet, dass Hypnose einen beruhigenden Einfluss auf die Gehirnaktivität hat. Dadurch können Schmerzen verändert und gelindert werden. Ein großer Vorteil der Hypnose ist, dass sie im Unterschied zu Schmerzmitteln und Opioiden auf spezielle Regionen des Gehirns einwirken kann. So können in jeder individuellen Situation mit 4-6 Sitzungen die schmerzrelevanten Bereiche im Gehirn angesprochen und das Schmerzerleben verändert bzw. verringert werden.

Wie funktioniert Schmerzmanagement?

Unser Körper, Geist und Nervensystem haben im Laufe eines Lebens viele spezielle Erfahrungen mit Schmerz gemacht und Verknüpfungen geschaffen, durch die das Schmerzerleben verändert und Schmerzen sogar unter Kontrolle gebracht werden können. Ein gutes Beispiel hierfür ist eine Mutter, die ihre eigenen Schmerzen „vergisst“, wenn ihr Kind in großer Gefahr schwebt. Sicher hat auch jeder schon erlebt, dass Schmerzen als weniger schlimm empfunden werden, wenn wir abgelenkt sind. Hypnose wird oft eingesetzt, um den Menschen diese Fähigkeit zum Ausblenden des Schmerzes zugänglich zu machen und zu aktivieren, sodass ihr Schmerzempfinden gezielt beeinflusst werden kann. 

 

Sind Sie neugierig oder haben Fragen zu Schmerzmanagement?

Dann rufen Sie mich an oder vereinbaren ein erstes Gespräch zum Kennenlernen telefonisch oder via Skype.